25 Tipps für Glücksgefühle und Inneren Frieden

Dein Alltag besteht aus Stress, Hektik und Unzufriedenheit?


Du bist traurig, energielos und fühlst Dich einfach nur leer?


Unter diesen Umständen wird es immer ein Wunsch bleiben und unmöglich sein Deinen Inneren Frieden und völlige Harmonie zu verspüren.


Hierfür solltest Du als Erstes verstehen, dass Besitz, Anerkennung, Bildung und Geld niemals zum wahrhaften Glücks Leben und Inneren Frieden führen. Frage doch mal einen Reichen Mann, er wird Dir sagen, dass auch er, Leid erfährt und trotz des Reichtums immer wieder eine unerfüllte Leere verspürt. Du musst hier einfach verstehen, dass Du Dein Glück und Deinen Seelenfrieden niemals finden wirst, solange Du dieses in der Außenwelt suchst.


Das völlige Gefühl der Zufriedenheit, des Glücks und der Ruhe kannst Du nur tief in Deinem Inneren finden.

Wogegen Dich Misstrauen, Stress und Unruhen nur weiter von Deinem langersehnten Wunsch in vollkommener Harmonie und Zufriedenheit zu leben entfernen.

 

Was versteht man unter Seelenfrieden?

Menschen, die mit sich im Einklang sind, die das tägliche Leben mit einer Leichtigkeit, einer Inneren Ruhe und in jeder Lebenssituation Entspannt leben, denen sagt man nach ihren vollkommenen Seelenfrieden gefunden zu haben. Sie verspüren stets ein Gefühl von Dankbarkeit, sind Hoffnungsvoll und leben tief mit der Welt verbunden.

Diese Menschen akzeptieren sich selbst, genauso, wie sie sind und schenken ihren Mitmenschen ein hohes Vertrauen.

 

Nirgendwo auf der ganzen Welt ist Frieden im Außen zu finden, doch Menschen, die den Weg zu sich selbst gefunden haben, haben gelernt ihr Fühlen, ihr Denken und ihr Handeln zu kontrollieren und können dadurch in jeder Situation Inneren Frieden finden.

 

Sätze, diese mir dabei geholfen haben und ich mir immer wieder sage sind zum Beispiel:

 

Das ich mich nicht mit anderen messe, sondern immer bei mir selbst bleibe

 

 Das ich mir meinen Kopf nicht über meine Vergangenheit zerbreche, sondern nur noch im hier und jetzt lebe

 

 Das ich mich nicht selbst verurteile, sondern meine Fehler akzeptiere und aus ihnen stärker hervorgehe

 

 Das ich keinen Menschen werte, sondern ihn so annehme wie er ist

 

      Das ich den Menschen vertraue, ohne Sie zu kontrollieren

Ist Seelenfrieden wichtig?

Möchtest Du wirklich tiefen Inneren Frieden erlangen, wird es Dich nicht weiterbringen ständig über Deine Sorgen und die Probleme der Welt nachzugrübeln.


Ganz im Gegenteil, je mehr Aufmerksamkeit Du diesen Dingen schenkst, je größer werden Ärger, Wut und Kummer. Du kannst Dich am schönsten Ort der Welt aufhalten, prägen Dich Gefühle wie Eifersucht, Missgunst und Hass wirst Du niemals Deinen Seelenfrieden finden. Im schlimmsten Fall belastet es Deine Seele sogar so stark, dass sich daraus ernsthafte Krankheiten entwickeln.

 

Vollkommene Harmonie und wahren Seelenfrieden kannst Du nur erfahren, wenn Du mit Dir im Einklang bist, dass Geschehen um Dich herum annimmst und Dir selber die Weichen stellst, dauerhaft Glücklich, zufrieden und in völliger Harmonie mit Dir selbst zu sein.

Wie lässt sich Innerer Frieden finden?

Im Buddhismus gelangen die Menschen durch Meditationen zu ihrem Inneren Frieden und dem Gefühl das Leben mit einer Leichtigkeit zu beschreiten. Doch was auch ich schnell festgestellt habe ist, dass Meditationen jetzt nicht unbedingt für jeden Menschen geeignet sind. Deshalb mussten alternativen her und Strategien, diese mich über den gesamten Alltag unterstützen, Gelassen und zufrieden zu sein, um endlich meinen Inneren Frieden zu Erlangen und dauerhaft Glücklich zu sein.

 

 

Im nachfolgenden möchte ich Dir 25 wertvolle Tipps zeigen, diese mir auf meinem Weg zum Seelenfrieden geholfen haben.

 

Glücksgefühle und Inneren Frieden - diese 25 Tipps machen es möglich

Tipp 1

Negative Dinge meiden ist für mich definitiv Punkt eins. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es der neuste Drama-Film, Welt News aus dem Fernseher oder die Social Media Plattformen. Was natürlich nicht heißen soll, dass Du blind durchs Leben laufen sollst. Es kommt hier einfach auf die Menge an. Den bei lauter Energieräubern wie Corona, Umweltkatastrophen oder Krieg, kannst Du Dich nur schlecht fühlen und wirst Deinen Frieden nicht finden. Hierzu gehört übrigens auch, sich von Menschen zu verabschieden, die einem ständig nur negativen Input geben.

 

Tipp 2 

Schalte Dein Smartphone aus. Dieses gehört nämlich zu einem der größten Stör Faktoren, wenn es darum geht zur Ruhe zu kommen. Du musst nicht 24 Stunden erreichbar sein. Das Telefon lenkt Dich nur ab, innerlich zur Ruhe zu kommen. 1-2 Stunden täglich können hierbei schon wahre Wunder bewirken und für mehr Klarheit sorgen.

 

Tipp 3 

Vergeben, Vergessen und nicht Nachtragend sein, ist in manchen Situationen wirklich nicht leicht. Selbst, wenn Du niemals eine Entschuldigung vom Gegenpart hören wirst. Es wird Dich nur auffressen, daran festzuhalten und Du wirst vor lauter Trauer und Wut nur Schlafprobleme bekommen. Deinen Seelenfrieden wirst Du nur finden, wenn Du Bewusst lernst zu vergeben und zu vergessen.

 

Tipp 4 

Eifersucht ist ein Gefühl der Angst, Besorgnis und Unsicherheit. Dieses Gefühl entsteht durch ein sehr geringes Selbstwertgefühl und einem großen Mangel an Selbstvertrauen. Lerne Dich wieder Wert zu schätzen, schenke Dir Vertrauen und finde endlich Deine langersehnte Ruhe.

 

Tipp 5 

Geschehnisse akzeptieren. Viele Dinge kannst Du einfach nicht ändern und solltest Du akzeptieren. Verschwände Deine positive Energie nicht mit Kummer und Sorgen, nehme die Dinge an und finde so zur Ruhe.

 

Tipp 6 

Lebe nicht in der Vergangenheit. Klar kannst Du Dich an schöne Momente zurückerinnern, doch solltest Du keine unnötigen und schlechten Gefühle wieder auferwecken lassen. Lebe im hier und jetzt und genieße jeden einzelnen Moment.

 

Tipp 7 

Geduldiger werden. Das war für mich mit einer der schwierigsten Dinge, um zu meinem Inneren Frieden zu finden. Ungeduldig gegenüber der Familie, den Freunden oder den Arbeitskollegen zu sein, kann einen echt stressen. Lernst Du aber Toleranter und Geduldiger zu werden, kommst Du Deinem Inneren Frieden ein Stück näher.

 

Tipp  8

Nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Es wird immer mal wieder die Situation kommen, bei dem jemandem etwas ohne groß darüber nachzudenken rausrutscht, was er vielleicht gar nicht so gemeint hat. Lasse nicht alles gleich an Dich herankommen und lerne etwas emotionale Distanz. Du wirst schnell merken, dass Dein Leben viel Harmonischer wird.

 

 Tipp 9

Konzentriere Dich auf das Wesentliche. Zu viele Gedanken lösen schnell Unruhen aus. Fokussierst Du Dich allerdings nur auf das in dem Moment wesentliche, kommt Dein Geist zur Ruhe und ist vor allem in der Lage schlechte Gedanken zu ignorieren.

 

Tipp 10 

Meditationen sind nicht unbedingt für jeden geeignet, findest Du allerdings die Zeit dazu und kannst Dich damit identifizieren, wird es Dein Leben um einiges friedlicher gestalten.

 

Tipp 11 

Yoga aktiviert nicht nur die Selbstheilungskräfte, hilft Verspannungen zu lösen und zählt als Gesund. Yoga bringt Körper Geist und Seele wieder in Balance und gibt Dir so pure Lebenskraft.

 

 Tipp 12

Tief Durchatmen. Es wird immer mal Momente der Angst und Anspannung geben. Lass diesen Momenten aber nicht viel Raum und nehme zum Beispiel 4–6 langsame und tiefe Atemzüge. Du wirst schnell spüren, dass die Anspannung etwas nachlässt.

 

Tipp 13 

Verbringst Du Zeit mit Deinen Kindern, ist es nicht nur Balsam für die Seelen Deiner Kinder, erinnere Dich so wieder an Deine eigene Kindheit. Waren es nicht oftmals die kleinen Dinge des Lebens, die Dir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Lass Dir von Deinen Kindern wieder vor Augen führen, welche Dinge das waren und wie einfach es eigentlich ist mit nichts Glücklich zu sein.

 

Tipp 14 

Negative Glaubenssätze auflösen ist sehr wichtig, um Inneren Frieden zu erlangen. Diese Glaubenssätze prägen uns teils schon seit der Kindheit und beeinflussen unsere Gefühle, unser Denken und unser Handeln und das nicht zum positiven. Lerne Deine negativen Glaubenssätze auflösen und beginne Deinen Tag mit einem Satz der Dich Glücklich macht.

 

Tipp 15 

Sich selbst lieben, ist gar nicht so schwer, wenn man erst Mal weiß wie es funktioniert. Nehme Dich genauso wie Du bist und das mit Deinen Stärken und Schwächen. Nur, wenn Du Dich selber liebst, kannst Du auch die Dinge um Dich herum Lieben und erfährst so mehr Glücksmomente.

 

Tipp 16 

Vergleiche Dich nicht ständig mit anderen. Jeder Mensch ist einfach anders und hat unterschiedliche Eigenschaften, Stärken und Schwächen. Es wird Dich nicht weiterbringen, Dich ständig zu fragen, warum der andere mehr Freunde hat, erfolgreicher ist oder den, in Deinen Augen perfekten Partner abbekommen hat. Bleibe stets bei Dir und sei Dankbar für Deine Stärken und Fähigkeiten.

 

Tipp 17 

Akzeptiere jede Meinung. Ein sehr wichtiger Schritt um mehr Zufriedenheit im Leben zu verspüren, ist definitiv jede Art von Meinungsverschiedenheit zu akzeptieren. Das bedeutet auch, dass Du ohne weiteres dazu bereit bist eine Meinung einfach zu ignorieren.

 

Tipp 18 

Eine vollwertige und Gesunde Ernährung spendet Dir alle nötigen Nährstoffe und hält Deinen Körper fit und Gesund. Du wirst schon nach kurzer Zeit merken, dass Du wesentlich mehr Energie hast und Dein Wohlbefinden deutlich gestärkt ist.

 

Tipp 19

Nutze die Kraft der Natur, das empfehlen selbst Wissenschaftler. Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass ein Spaziergang, der etwa eine Stunde dauert, in der Lage ist, Deine Kreativität um bis zu 60 % zu steigern. Atme die Frische der Natur und schenke Deine Seele so ein Stück mehr Zufriedenheit.

 

Tipp 20 

Perfektionismus ist ein wahrer Energieräuber. Du verschwendest nicht nur Dein halbes Leben bei dem Versuch immer alles zu 100 % perfekt zu machen, Du entwickelst dabei einen sogenannten Tunnelblick, bei dem Du Dich immer fühlen wirst, als wenn das erreichte, nicht gut genug wäre. Niemand muss perfekt sein, auch Du nicht.

 

Tipp 21 

Minimalismus war und ist für mich mehr als befreiend. Je mehr Ballast ich abgeworfen habe, umso leichter habe ich mich gefühlt. Du merkst hierbei einfach, dass Du gar nicht mehr so viele Dinge in Deinem Leben benötigst und triffst sämtliche Kaufentscheidungen bewusster.

 

Tipp 22 

Dankbarkeit wird Dein Leben umso einiges lebenswerter machen. Dankbar zu sein, ist ein so positives Gefühl und lässt uns selbst die kleinsten Dinge im Leben wieder wertschätzen.

 

Tipp 23 

Achtsamkeit bedeutet das Du Dein komplettes Leben, Deine Gedanken, Deine Gefühle, Deinen Körper, die Menschen um Dich herum und die gesamte Umwelt mit all Deinen Sinnesorganen bewusst wahr nimmst. Kontrolliere Dich in jeder Hinsicht und laufe nicht mehr verträumt durch Dein Leben.

 

Tipp 24 

Tue etwas Gutes. Unterstütze Menschen und Projekte, die etwas im Leben anderer und auf der Welt bewegen. Du wirst sehen wie gut es sich anfühlt mit anderen Menschen in einer Gemeinschaft zusammenzuarbeiten und die Welt so zu versuchen zu einem besseren Ort zu machen.

 

 Tipp 25

Tue, Dinge die Dich glücklich macht. Ist in einem vollgepackten Alltag wahrscheinlich gar nicht so einfach. Möchtest Du allerdings endlich Deinen Inneren Frieden spüren, solltest Du anfangen Deine To-do-Listen zu minimieren und den Ausgleich durch schöne Dinge die Dich Glücklich machen zu schaffen.

 

 

All diese Tipps, haben mir dabei geholfen mich zu dem Menschen zu machen, der ich heute bin. Ich habe endlich das Gefühl meinen Inneren Frieden gefunden zu haben und lebe ein Leben in völliger Harmonie und im Einklang mit mir selbst.

 

Erfülle auch Du Dir den Wunsch Glücklich zu sein und schenke Deiner Seele endlich dauerhaften Frieden.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0